A1 zusammengesetztes Mikroskop

DasLaser-Scanning-Mikroskop verwendet eine Punktlichtquelle, um die Probe zu beleuchten, wodurch ein kleiner, gut definierter Fleck auf der Fokusebene entsteht. Das von diesem Punkt emittierte fluoreszierende Licht wird von der Objektivlinse gesammelt und entlang des ursprünglichen Bestrahlungslichtpfads zurück zum Strahlteiler geleitet, der aus einem Zweiwege-Farbspiegel besteht. . Der Strahlteiler des Laser-Scanning-Mikroskops schickt die Fluoreszenz direkt zum Detektor. Vor der Lichtquelle und dem Detektor befindet sich eine Lochblende, die als Beleuchtungslochblende bzw. Detektionslochblende bezeichnet wird.